Maos an die Macht

Von Redaktion · · 2006/12

Konflikt Nepal

Die Siebenparteienallianz und die maoistischen Rebellen unterzeichneten Anfang November ein historisches Übereinkommen, wonach sie ab 1. Dezember eine gemeinsame Übergangsregierung bilden wollen. Das Gipfelgespräch in der Residenz von Premierminister Girija Prasad Koirala in Baluwatar endete mit einem 15-Punkte-Plan. Darin ist vorgesehen, dass das Schicksal der Monarchie von der Verfassunggebenden Versammlung entschieden wird. Noch bevor die Übergangsregierung steht, soll das Repräsentantenhaus aufgelöst und ein Datum für das Inkrafttreten einer neuen Verfassung festgesetzt werden. Die Maoistische Volksbefreiungsarmee wird sich in sieben Divisionen und 21 Brigaden über das Land verteilen. Ein Übergangsparlament mit 330 Abgeordneten wird zusammentreten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen